Gegen staatliche Subventionen, die dem Lebensraum und der Artenvielfalt im Weg stehen, möchte die VU mit einem Vorstoss angehen. Sie fordert die Regierung dazu auf,…
Alle, die an der UNO-Klimakonferenz in Ägypten auf ein starkes Signal im Bereich Klimaschutz gehofft haben, wurden bitter enttäuscht. Das sogenannte 1,5 Grad-Ziel scheint…
Liechtensteins Landwirte tragen grosse Verantwortung für unsere Ernährung, die Landschaft und deren Biodiversität. Gleichzeitig werden die Vorschriften immer strenger, die Agrarpolitik Liechtensteins 2023+ verlangt…
Liechtenstein hat sich international verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren und damit auch unseren Teil zur globalen Herausforderung beizutragen, die Erderwärmung…
Die durch den Krieg der Russen in der Ukraine verursachte Energiekrise hat dem Projekt „Rheinkraftwerke“ neuen Auftrieb verliehen. Das St.Galler Kantonsparlament will mehr Strom…
Auch in Liechtenstein wissen wir seit Jahren, dass wir den Klimawandel aufhalten müssen. Und doch tun wir viel zu wenig. Die Klimaerwärmung und Wetterextreme…
Wetterextreme sind nur einige von den Folgen des Klimawandels, der auch in Liechtenstein durch Hitzewellen und Starkregen spürbar ist. Der Landtag hat mit der…